Jahrgang 2 im Botanischen Garten

Wir haben uns im Rahmen der Sachunterrichts mit dem Thema „Wiese und Bestäuber“ beschäftigt und dabei besonders den Löwenzahn betrachtet.

Zu einem Ausflug waren wir im Botanischen Garten bei der „Grünen Schule“.

Hier haben wir folgende Wiesenpflanzen kennengelernt und bestimmt: Wiesensalbei, Hahnenfuß, Gänseblümchen, Spitzwegerich und Rotklee.

Das Blatt der Spitzwegerich ist ein gutes Pflaster bei kleinen Wunden und Insektenstichen.

Wir wissen nun, dass Bienen bei uns rot nicht gut erkennen und die Mehrzahl der Blüten daher gelb und blau sind. Auf einer kleinen Palette haben wir Blütenblätter gesammelt – tatsächlich gibt es kaum rote Wildblumen.

Spannend war auch das große Insektenhotel. Hier konnten wir Wildbienen beobachten. Am großen Kunststoff-Modell einer Wiesensalbei-Blüte haben wir die Bestäubung von Blüten durch Bienen gezeigt bekommen. Dann haben wir uns die echten Salbeiblüten auch noch ganz genau angeschaut.

(Klasse 2a)

BG

Related Posts

Der Frühling kommt

„Der Frühling kommt!“ war das Motto des heutigen VSC-Treffens. In der Begrüßungsrunde haben die Kinder über den Frühling gesprochen. Was...

Ausflug in die Kirche

Heute war die Klasse 4c in der evangelischen Michaelskirche.Die Kirche war das letzte Gotteshaus, welches die Klasse im Rahmen ihrer...

Archiv