Gremien

Schulkonferenz

Die Schulkonferenz der Carlo-Mierendorff-Schule besteht aus fünf Lehrkräften und fünf Elternteilen unter dem Vorsitz der Schulleiterin. Die Konferenz tagt zweimal jährlich. Die Mitglieder werden jeweils für 2 Jahre gewählt.

Mitglieder der Schulkonferenz im aktuellen Schuljahr:

Vorsitz:
Vera Witkowski (Rektorin)
Eltern:Vertreter:
Frau Rüßler (4b)Frau Mirasolo (2a)
Herr Dr. Faber (2a)Frau Ernst (3a)
Frau Musinovic (1c)Herr Wunschheim (3b)
Frau Ahrens (4c) 
Frau Niemand (2a) 
Lehrkräfte:Vertreter:
Frau HuthFrau van Hees
Frau ZeinarFrau Lentzen
Frau Araskin 
Frau Lange 
Frau SchneiderFrau Zschaler

Schulelternbeirat

Der Schulelternbeirat besteht aus den Klassenelternbeiräten aller Klassen. Er hat einen Vorsitz und eine Vertretung. Er tagt gemeinsam mit der Schulleitung einmal im Halbjahr.

Vorsitz:Vertretung:
Susanne Schöpf
(0151) 42309311
E-Mail
Alexandra Rüßler
(06134) 24563
E-Mail
Klasse:Klassenelternbeirat:Stellvertreter:
VorklasseZeller, Kristina
(0163) 3001684
E-Mail
Prietzel, Jessica
(0179) 92572106
E-Mail
1aHandel, ThomasBialucha, Georg
(01512) 8873586
E-Mail
1bDimos, Angelika
(0173) 3610144
E-Mail
Adams, Manuela
(0157) 39378607
E-Mail
1cFerreira, Ana
(0152) 31039683
E-Mail
Musinovic, Nicole
E-Mail
2aNiemand, Jasmin
(0176) 20293877
E-Mail
Mirasolo, Nadine
(0176) 70798860
E-Mail
2bJuli, HelgaSampietro, Silvio
2cStauder, Anja
E-Mail
Lang, Stefanie
E-Mail
3aErnst, Birgit
E-Mail
Rudhof, Anke
E-Mail
3bReißner, AlexanderAsbai, Nassira
3cLopes Simao, Sarah
E-Mail
Glaser-Scharf, Sarina
4aHangx, Katharina
E-Mail
Semmler, Markus
4bRüßler, Alexandra
(06134) 24563
E-Mail
Schöpf, Susanne
(0151) 42309311
E-Mail
4cvon Schilling, Ulrike
E-Mail
Ahrens, Monika
(0177) 7941730
E-Mail

Schulsprecher

Die Schulsprecher im laufenden Schuljahr sind:

Schulsprecher:Vertreter:
CarlottaN. N. 
LeonN. N.

Schülerrat

Der Schülerrat der Carlo-Mierendorff-Schule besteht aus den Klassensprechern der Klassen 2-4. Er trifft sich unter der Leitung unserer Beratungslehrkraft für Sucht- und Gewaltprävention Frau Zeinar einmal im Monat am Schulvormittag und bespricht Anliegen, die die Kinder aus ihren Klassen mitbringen oder die in den beiden Schülerrat-Briefkästen der Schul- und Herrenstraße eingeworfen werden. Der Schülerrat wählt zu Beginn des Schuljahres zudem die Schulsprecher der Schule.

Häufig besprechen die Kinder Dinge, die im Schulalltag nicht gut laufen, z. B. die Situation in den Toiletten, Unstimmigkeiten rund um das Fußballspielen in den Pausen oder auch Konfliktlösestrategien der Schülerinnen und Schüler untereinander.

Natürlich geht es aber nicht nur um problematische Themen. Der Schülerrat bespricht auch Wünsche, die die schulischen Veranstaltungen betreffen, organisiert Umfragen unter den Schülern, was an Ausstattung für die Klassen oder Schulhöfe gebraucht wird bzw. gewünscht ist, reflektiert bereits erfolgte Maßnahmen und überlegt gemeinsam, wie das Schulleben aus Schülersicht noch weiter verbessert werden kann.

Nach den Sitzungen informieren die Klassensprecher über die getroffenen Absprachen oder Vereinbarungen in ihren Klassen. Ebenso wird die Schulleitung informiert, die zusammen mit der Beratungslehrkraft die Schülerratsthemen in die Gesamtkonferenz einbringt.

Häufig können die Anliegen des Schülerrats schnell umgesetzt werden, z. B. durch den Einsatz der Toilettenaufsicht, die Anschaffung von Ballkisten für die beiden Schulstandorte oder die Umgestaltung der Schulhöfe.

Schülerverantwortung macht Schule!